• Schule
    • Schulgeschichte
    • Unsere Schule
    • Schulorganisation
    • Schulkonzept
    • Leitung & Kollegium
    • Aktuelle AGs der Schule
    • Schulsozialarbeit
    • Unsere Klassen
    • Inklusion
    • Kooperationen
    • Schulinspektion
    • Archive
  • EFöB
    • Wir stellen uns vor
    • EFöB Hort allgemein
    • AGs der EFöB
    • Integration
    • Hausaufgaben
    • EFöB Ferien
  • Schüler
    • Schülerparlament
    • Streitschlichter
    • Aus unseren Klassen
  • Eltern
    • GEV
  • Kontakt
    • Beschwerdemanagement
Hausotter Grundschule
  • Schule
    • Schulgeschichte
    • Unsere Schule
    • Schulorganisation
    • Schulkonzept
    • Leitung & Kollegium
    • Aktuelle AGs der Schule
    • Schulsozialarbeit
    • Unsere Klassen
    • Inklusion
    • Kooperationen
    • Schulinspektion
    • Archive
  • EFöB
    • Wir stellen uns vor
    • EFöB Hort allgemein
    • AGs der EFöB
    • Integration
    • Hausaufgaben
    • EFöB Ferien
  • Schüler
    • Schülerparlament
    • Streitschlichter
    • Aus unseren Klassen
  • Eltern
    • GEV
  • Kontakt
    • Beschwerdemanagement
Hausotter Grundschule
AktuellesKlassenSchule

Literaturerlebnisse

Ein Schuljahr voller Bücher und Geschichten neigt sich dem Ende entgegen. Höchste Zeit, noch einmal zurückzublicken auf all das, was wir rund um das Lesen erlebt haben.

Angefangen mit dem alljährlichen Vorlese-Wettbewerb der 6. Klassen, über „Tolles Buch“, der Bücher-Show mit Tina Kemnitz, bis hin zum Comic-Workshop mit Patrick Wirbeleit – für Abwechslung war gesorgt. Hinzu kamen Autorenlesungen, u.a. von Michael Petrowitz mit „Das wilde Uff sucht ein Zuhause“ oder Lena Hach mit „Was Wanda will“.

Ein besonderes Highlight war zweifellos der Besuch von Julia Blesken am 2. April 2025, dem 200. Geburtstag von Hans Christian Andersen. Mit ihrem Buch „Mission KoloMoro oder: Opa in der Plastiktüte“, einem aufregenden Abenteuer, das sechs Kinder unter widrigen Umständen quer durch die Großstadt führt, begeisterte sie die Schüler*innen aus den 4. und 5. Klassen. Dass die preisgekrönte Autorin ebenfalls in der Nähe der Hausotter-Grundschule aufgewachsen ist, schuf sogleich eine engere Verbindung. Erst recht, als man sich darüber  verständigte, wie sich dieses spezielle Herzklopfen anfühlt, wenn man vor einem stärkeren Kind wegrennen und sich verstecken muss. In solcher Vertrautheit fiel es den Zuhörenden leicht, mit Julia Blesken ein Literaturgespräch zu führen: Über Ideen für Geschichten, über das Finden der Figuren, deren Charakterisierung und nicht zuletzt über Freundschaft, ein Thema, das in der Kinder- und Jugendliteratur eine große Rolle spielt.

 

Und auch in diesem Schuljahr konnte man beobachten, dass der Berliner Bücherkoffer weiterhin über den Schulhof rollt, um eine Woche lang insbesondere bei unseren mehrsprachigen Kindern zu Hause zu sein. Welchen Schatz sie selber in sich tragen und welche Freude es bereitet, wenn Eltern, Geschwister oder Freunde in ihren Erstsprachen vorlesen, zeigte sich stets, wenn Frau Gutzeit nachmittags zu Bücherkoffer-Treffen in unsere Bibliothek eingeladen hat.


Literaturerlebnisse

Vorschau

Sdui Anmeldeanleitung

Die aktuellen Otter News

Die Otter News zum Download >>>

Was essen wir in der Schule?

Biologisch & Nachhaltig. Unser Schulcaterer Luna stellt sich vor: Kochen für Kinder >>>

Kontakt

Schule
Sekretariat: Herr Hooper

für Eltern und Besucher*innen:
07.50 – 09.30 Uhr
12.15 – 14.00 Uhr, freitags bis 13.30 Uhr
sowie nach telefonischer Vereinbarung

Telefon: 030 491 50 12
Fax: 030 491 40 90
sekretariat@hausotter.schule.berlin.de

EFöB
Pädagogische Leitung: Frau Jung
Telefon: 030 484 76 909
ebhausotter-gs@hotmail.de

Kalender 2025

Anstehende Veranstaltungen

Juli 24
24. Juli – 6. September

Sommerferien

Sep. 13
9:00 – 12:00

Einschulung

Kalender anzeigen
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyrights © 2025 Hausotter Grundschule.