Schulorganisation
Die Hausotter-Grundschule ist eine Verlässliche Halbtagsgrundschule (VHG). Das heißt, die Kinder werden von 7.30 bis 13.30 Uhr verlässlich und für die Eltern kostenfrei betreut, auch wenn der Unterricht früher geendet hat.
Die VHG findet in einem der beiden Pavillons unterhalb des Sportplatzes statt. Hier können
die Kinder sich in gemütlich eingerichteten Räumen aufhalten, ihre Aufgaben bearbeiten oder einfach nur spielen.
Dabei steht ihnen immer pädagogisches Personal der EFöB (Ergänzende Förderung und Betreuung) zur Seite.
In der EFöB bieten wir Eltern darüber hinaus eine Betreuung ihrer Kinder von 6.00 bis 16.00 bzw. bis 18.00 Uhr an.
Ein entsprechender Betreuungsbedarf muss bei der Koordinierenden Erzieherin der eFöB bekannt gegeben und beim zuständigen Amt für Tagesbetreuung bzw. beim Jugendamt beantragt werden.
Unsere Klassen sind als Familienklassen organisiert. 3 bis 4 Klassen bilden eine Familienklasse.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter EFöB

Foto: Michael Setzpfandt
An der Hausotter-Grundschule lernen rund 560 Kinder in 27 Klassengemeinschaften. Unsere Kinder aus geflüchteten Familien werden seit 2019 von Beginn an in den Regelklassen unterrichtet. Weitere Informationen dazu erhalten sie in der Menüleiste unter „Sprachkompetenz“. An der Hausotter-Grundschule haben die Kinder der Schulanfangsphase (Saph) die Möglichkeit in drei Jahrgangsübergreifenden Lerngruppen (JüL a – c) mit max. 25 Kindern zu lernen.
Außerdem gibt es die jahrgangsbezogenen Klassen (1 a–d / 2 a–c / 3 a–d / 4 a–d / 5 a–d / 6 a–d). Alle Klassenleitungen arbeiten bis zur 4. Jahrgangsstufe mit einer festen Bezugserzieherin oder einem festen Bezugserzieher zusammen.
Von der 4. Jahrgangsstufe an werden die drei Jahrgangsübergreifenden Lerngruppen (JüL) jahrgangsbezogen in einer 4. Klasse unterrichtet. Das heißt, sie lernen nun in einer altersgleichen Klassengemeinschaft mit einer festen Klassenlehrkraft. Hinzu kommt unsere „Drachenklasse“, in der Kinder mit einem festgestellten, diagnostizierten Sprachförderbedarf beschult werden. Sie werden in einem sogenannten „sprachtherapeutischen Unterricht“ nach dem Rahmenlehrplan der ersten zwei Schuljahre unterrichtet. Danach wechseln sie in die Regelklassen.
An der Hauotter-Grundschule gibt es verschiedene temporäre Lerngruppen, in denen die Kinder eine individuelle Förderung genießen können. So werden in unserer Oase vor allem Kinder mit dem Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung“ unterrichtet. Im Sprachatelier und in der Mathewerkstatt werden die Bedürfnisse aller Kinder berücksichtigt, seien es Lernschwierigkeiten oder besondere Begabungen.
Zusätzlich unterstützen drei Schulsozialarbeiterinnen, speziell geschulte Sonderpädagoginnen und ehrenamtliche Lesepatinnen die Arbeit in den Lerngruppen und Klassen.
Der Unterricht findet an der Hausotter-Grundschule täglich von 8.10 bis 15.30 Uhr statt.
OA = Offener Anfang / EB = Essensband / WP = Wechselpausen
Das gemeinsame Mittagessen ist ein fester Bestandteil unseres Schulalltages und die Essenszeit fest im Stundenplan verankert. Während des Mittagessens können die Kinder neue Energie tanken und eine gemeinsame Esskultur entwickeln. Die Kinder gehen im Klassenverband zum Mittagessen in die Mensa (Pavillon 2), begleitet durch das pädagogische Personal. Die Pädagog*innen achten während des Essens auf eine ruhige Atmosphäre und die Einhaltung der Mensaregeln.
Eltern, deren Kinder nicht die EFöB besuchen, haben die Möglichkeit ihr Kind direkt und kostenlos beim Caterer „Abraxas“ zur Teilnahme am Mittagessen anzumelden. Bei Interesse sprechen Sie bitte die Klassenleitungen oder die Klassenerzieher*innen an.