• Schule
      • Schulgeschichte
      • Unsere Schule
      • Schulorganisation
      • Schulkonzept
      • Leitung & Kollegium
      • Aktuelle AGs der Schule
      • Schulsozialarbeit
      • Unsere Klassen
      • Inklusion
      • Kooperationen
      • Schulinspektion
      • Archive
    • EFöB
      • Wir stellen uns vor
      • EFöB Hort allgemein
      • AGs der EFöB
      • Integration
      • Hausaufgaben
      • EFöB Ferien
    • Schüler
      • Schülerparlament
      • Streitschlichter
      • Aus unseren Klassen
    • Eltern
      • GEV
    • Kontakt
      • Beschwerdemanagement
    Hausotter Grundschule
    • Schule
      • Schulgeschichte
      • Unsere Schule
      • Schulorganisation
      • Schulkonzept
      • Leitung & Kollegium
      • Aktuelle AGs der Schule
      • Schulsozialarbeit
      • Unsere Klassen
      • Inklusion
      • Kooperationen
      • Schulinspektion
      • Archive
    • EFöB
      • Wir stellen uns vor
      • EFöB Hort allgemein
      • AGs der EFöB
      • Integration
      • Hausaufgaben
      • EFöB Ferien
    • Schüler
      • Schülerparlament
      • Streitschlichter
      • Aus unseren Klassen
    • Eltern
      • GEV
    • Kontakt
      • Beschwerdemanagement
    Hausotter Grundschule

    Unsere Schule

    „Miteinander leben und voneinander lernen“

    So lautet das Motto, das die Arbeit an unserer Schule bestimmt. In einer lernförderlichen Atmosphäre wollen wir gemeinsam lernen und unsere Schule als Lebensraum nutzen.

    Fünf Bereiche sind dabei bedeutsam und dem Zentrum – bestehend aus Kindern, Eltern und multiprofessionellem Team – zuzuordnen:

     


    Weitere Informationen erhalten Sie in Kürze unter Leitbild der Hausotter-Grundschule

    Schulgebäude

    • Klassenraum
    • Klassenraum Leseecke
    • Klassenraum
    • Klassenraum
    • Flur
    • Klassenraum Detail
    • Turnhalle

    Foto: Michael Setzpfandt

    Unsere drei Schulgebäude liegen auf einem weitläufigen, einladend gestalteten Schulhof. Die Klassenräume der Hausotter-Grundschule werden ergänzt durch:

    – Aula mit Theaterbühne

    – Computerraum

    – Moderner Fachraum für Naturwissenschaften

    – Atelier für künstlerische Aktivitäten

    – Umfangreich ausgestatteter Musikbereich

    – Sprachatelier

    – Schülerbibliothek

    – Zwei kleine Turnhallen

    – Werkraum

    – Geräumige Lehrküche

    – Neuer Mensabau

    – Motorik-Park

    – Oase mit Entspannungsinsel

    – Vielfältig gestaltete Räume für den EFöB Bereich

    Schulgelände

    • Schulgelände
    • Schulgelände
    • Schulgelände
    • Schulgelände
    • Schulgelände
    • Schulgelände
    • Schulgelände
    • Schulgelände
    • Schulgelände
    • Schulgelände
    • Schulgelände

    Foto: Michael Setzpfandt

    Schulgelände

    Die Außenanlage der Hausotter-Grundschule umfasst rund 14.000 qm. Neben dem Schulgarten, dem Spielplatz und dem Sportplatz nimmt unser Schulhof einen beachtlichen Teil der Gesamtfläche ein. Seit 2018 haben wir viel Arbeit in die Gestaltung der Außenbereiche investiert und so auch ein an den Schulgarten angrenzendes Spielehaus errichtet. Dieses kann im Schuljahr 2020/21 in Betrieb genommen werden und soll unseren Schüler*innen verschiedene Möglichkeiten zur Gestaltung ihrer Aktivpause bieten.

    Eine weitere Errungenschaft, die im Frühjahr 2020 dazu gekommen ist, stellt unser Balanciergarten dar. Geleitet hat das Projekt der Holzbildhauer Christoph Gramberg, der gemeinsam mit Schüler*innen der Klasse 6c im Kunstunterricht Ideen entwickelt hat, wie ein solcher Balanciergarten nach ihren Vorstellungen aussehen sollte. Nach ersten Modellentwürfen ging es dann in die Umsetzung, bei der Schüler*innen der gesamten  Jahrgangsstufe 6 fleißig mit Hammer und Säge gewerkelt und den Bau des Gartens tatkräftig unterstützt haben.

    Doch das Projekt Schulhofgestaltung ist noch lange nicht abgeschlossen. Eine weitere Aktion ist bereits in Planung und wurde vom Schülerparlament vorbereitet. Eine Ruhezone soll den Hof bereichern. Erste Modellentwürfe aus Ton gibt es schon – wir hoffen, dass wir auch dieses Projekt zeitnah umsetzen können.

    Aber so viel Fläche muss auch gepflegt werden und so gibt es zweimal im Jahr einen „Beauty Day“, an dem Schüler, Eltern und Lehrer helfen, den Schulhof in Stand zu halten und zu pflegen. Diese Termine haben sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil unseres Kalenders entwickelt und wir freuen uns sehr, bei jedem „Beauty Day“ immer mehr helfende Hände begrüßen zu dürfen.

    Schulgarten

    Das weitläufige Gelände der Hausotter-Grundschule gibt einer Vielzahl von Projekten Raum; so auch einem neu angelegten Schulgarten. Seit dem Frühjahr 2019 ackern wir dort zusammen mit der GemüseAckerdemie, die uns mit Rat und Tat unterstützt. Ein Gemüseacker, Beerensträucher und sogar ein Kirschbaum versüßen uns den Sommer und bieten den Kindern zugleich allerhand gesunde Leckereien für unsere Kochaktionen in der Schulküche.

    Dank dem Einsatz unserer Schüler sowie der tatkräftigen Unterstützung durch die Eltern schmücken inzwischen auch zwei Hochbeete und eine Kräuterspirale unseren kleinen Schulgarten. Nun geht es in die zweite Pflanzsaison und wir hoffen auf ein reiches Erntejahr 2020.


    Weitere Informationen zum Thema finden Sie im Internet.
    www.berliner-akzente.de

    Feste und Feiern

    Feste und Feiern stellen regelmäßig wiederkehrende Höhepunkte im Schulalltag unserer Grundschule dar. Als gewohnte Rituale sind sie inzwischen feste Bestandteile des Schullebens, die die Verbundenheit von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und Erziehern und Eltern stärken bzw. ihre Zusammengehörigkeit fördern sollen.

    Jedes Jahr im Sommer feiern wir ein großes Schuljahresabschlussfest, bei dem die Kinder den Rummelplatz der Sechstklässler besuchen können und dabei vielfältige Aktivitäten erleben, die sie mit den Pädagog*innen in den vorangegangenen Projekttagen vorbereitet haben. Während solcher Projekttage können die Schüler*innen in verschiedenen Gruppen zu besonderen Themen forschen und für das Abschlussfest eine Präsentation erarbeiten. Für das leibliche Wohl sorgen an diesem Festtag dankenswerterweise die Eltern.

    Im Dezember bei unserem alljährlichen Singen in der Kirche stimmen sich Groß und Klein auf die Zeit der weihnachtlichen Ruhe und Besinnung ein.

    Zu den regelmäßig wiederkehrenden Veranstaltungen gehören auch das Lesefest, das Faschingsfest, das Lernfest, der Sponsorenlauf, der Wintermarkt und unser mehrmals im Jahr stattfindender BeautyDay.

    Viele musikalische Darbietungen begleiten uns zudem über das gesamte Jahr und sorgen für eine positive, lebensfrohe Atmosphäre der Schulgemeinschaft.

    Die aktuellen Otter News

    Die Otter News zum Download >>>

    Was essen wir in der Schule?

    Biologisch & Nachhaltig. Unser Schulcaterer Luna stellt sich vor: Kochen für Kinder >>>

    Kontakt

    Schule
    Sekretariat: Frau Salvatore

    für Eltern und Besucher:
    07.50 – 09.00 Uhr
    12.00 – 14.00 Uhr, freitags bis 13.30 Uhr
    sowie nach telefonischer Vereinbarung

    Telefon: 030 491 50 12
    Fax: 030 491 40 90
    sekretariat@hausotter.schule.berlin.de

    EFöB
    Pädagogische Leitung: Frau Jung
    Telefon: 030 484 76 909
    ebhausotter-gs@hotmail.de

    Kalender 2025

    Anstehende Veranstaltungen

    Mai 12
    8:00 – 13:00

    Schulspiel

    Mai 13
    8:00 – 17:00

    Schulspiel

    Mai 15
    8:00 – 15:00

    Beauty Day

    Mai 15
    17:00 – 19:00

    4. Schulkonferenz

    Mai 22
    8:00 – 13:00

    Bundesjugendspiele

    Kalender anzeigen
    • Impressum
    • Datenschutz
    Copyrights © 2024 Hausotter Grundschule.